
„Was ist der Unterschied zwischen einem Hofnarren und einem König? –
Nun, zum König wird man geboren, als Hofnarr braucht man Talent!“
So verspottet der Hofnarr den obersten Herrn des Reiches.
Doch der Hofnarr beweist auch seine anderen Talente, die ihn bei der Auflösung
eines kriminalistischen Verbrechens gemeinsam mit Bruder Äthanolius
und der klugen Magd Berta auf die Spur bringen.
Ob die Hexe in den Händen des Henkers ihre fürchterliche Tat gesteht?
Oder ist am Ende jemand anderes der Täter?
Am Fürstenhof des Balduin von Prüm geht es drunter und drüber,
seitdem geheimnisvolle Ereignisse den Hof in Angst und Schrecken versetzen!
Eine mittelalterliche, skurril-komödiantische Kriminalgeschichte
mit „Henkersmahlzeit und Nonnenfürzchen“
im Rahmen eines deftigen Vier-Gänge-Menüs!
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Menü:
Herzhaftes Klosterbrot nach „Bruder Anselm“
mit deftigem Griebenschmalz
oder
Herzhaftes Klosterbrot nach „Bruder Stephanus“
mit feiner Kräuterbutter aus Frühlingskräutern
________
Zart geräucherte Klosterforelle nach Art der „Herzogin Elisabeth“
an Wildsalat mit feiner Vinaigrette
oder
Herzhafter überbackener Käse nach „Ritter Johannes “
an Wildsalat mit feiner Vinaigrette
________
„Bruder Äthanolius“ Kräftige Rinderkraftbrühe
mit Maultäschle
oder
„Magd Bertas“ feine Gemüsebouillon mit
Gemüsemaultäschle
________
„Fürst Balduins“ Schweineschinken mit knuspriger Senf-Honigkruste,
saftigem Döppekuchen und einem Arrangement
von bunten Möhrchen
oder
Zartes Kräuteromelett „nach Art der Bardin Euphonia“
mit saftigem Döppekuchen und einem Arrangement
von bunten Möhrchen
________
„Novizin Irmintrudis“ Nonnenfürzchen
mit köstlicher Vanille-Stracciatellacreme und leckeren Himbeeren

„Was ist der Unterschied zwischen einem Hofnarren und einem König? –
Nun, zum König wird man geboren, als Hofnarr braucht man Talent!“
So verspottet der Hofnarr den obersten Herrn des Reiches.
Doch der Hofnarr beweist auch seine anderen Talente, die ihn bei der Auflösung
eines kriminalistischen Verbrechens gemeinsam mit Bruder Äthanolius
und der klugen Magd Berta auf die Spur bringen.
Ob die Hexe in den Händen des Henkers ihre fürchterliche Tat gesteht?
Oder ist am Ende jemand anderes der Täter?
Am Fürstenhof des Balduin von Prüm geht es drunter und drüber,
seitdem geheimnisvolle Ereignisse den Hof in Angst und Schrecken versetzen!
Eine mittelalterliche, skurril-komödiantische Kriminalgeschichte
mit „Henkersmahlzeit und Nonnenfürzchen“
im Rahmen eines deftigen Vier-Gänge-Menüs!
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Menü:
Herzhaftes Klosterbrot nach „Bruder Anselm“
mit deftigem Griebenschmalz
oder
Herzhaftes Klosterbrot nach „Bruder Stephanus“
mit feiner Kräuterbutter aus Frühlingskräutern
________
Zart geräucherte Klosterforelle nach Art der „Herzogin Elisabeth“
an Wildsalat mit feiner Vinaigrette
oder
Herzhafter überbackener Käse nach „Ritter Johannes “
an Wildsalat mit feiner Vinaigrette
________
„Bruder Äthanolius“ Kräftige Rinderkraftbrühe
mit Maultäschle
oder
„Magd Bertas“ feine Gemüsebouillon mit
Gemüsemaultäschle
________
„Fürst Balduins“ Schweineschinken mit knuspriger Senf-Honigkruste,
saftigem Döppekuchen und einem Arrangement
von bunten Möhrchen
oder
Zartes Kräuteromelett „nach Art der Bardin Euphonia“
mit saftigem Döppekuchen und einem Arrangement
von bunten Möhrchen
________
„Novizin Irmintrudis“ Nonnenfürzchen
mit köstlicher Vanille-Stracciatellacreme und leckeren Himbeeren

Opa Grummes Geburtstag steht vor der Tür und die liebe Verwandschaft ebenfalls. Die hat sich das letzte Mal vor 4 Jahren zu seiner Einweisung in die „Kurzzeitpflege“ blicken lassen.
Nicht nur Opa Grumme hat dabei ein sehr seltsames Gefühl, sondern auch der sympathische aber etwas unkonventionelle Pfleger Kalle Schabowski, der wider Willen diesen Job unternehmen musste. „Hömma Oppa, irgenwat stimmt da nicht mit deine Verwandschaft. Dat sach ich dich direkt!“
Diesmal soll es ein rauschendes Fest für alle werden, doch es kommt anders, ganz anders als man denkt…
„Tja, das Leben steckt halt voller Überraschungen“ flüstert Opa Grumme diabolisch lächelnd seinem Pfleger Kalle zu, als dieser ihn nichtsahnend durch die Tür schiebt …
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Menüs:
Abteimenü I
4-Gang Menü:
Geräuchertes Forellenfilet aus Himmerod mit Salatbukett
und Sahnemeerettich, Baguette
***
Feine Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen
Und Kürbiskernöl und Sahnehäubchen
***
Saftige Schweinemedaillons im Speckmantel an Rotweinsauce
mit Kartoffelgratin und zarten Speckböhnchen und gratinierter Tomate
***
Panna Cotta vom Kürbis und weißer Schokolade
Abteimenü II (Vegetarisch)
4-Gang Menü:
Überbackener Camembert an Preiselbeersauce
mit Salatbukett, Baguette
***
Feine Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen
Und Kürbiskernöl und Sahnehäubchen
***
Gemüsefrikadellen
an Wildreis mit Tomatensauce
***
Panna Cotta vom Kürbis und weißer Schokolade

Opa Grummes Geburtstag steht vor der Tür und die liebe Verwandschaft ebenfalls. Die hat sich das letzte Mal vor 4 Jahren zu seiner Einweisung in die „Kurzzeitpflege“ blicken lassen.
Nicht nur Opa Grumme hat dabei ein sehr seltsames Gefühl, sondern auch der sympathische aber etwas unkonventionelle Pfleger Kalle Schabowski, der wider Willen diesen Job unternehmen musste. „Hömma Oppa, irgenwat stimmt da nicht mit deine Verwandschaft. Dat sach ich dich direkt!“
Diesmal soll es ein rauschendes Fest für alle werden, doch es kommt anders, ganz anders als man denkt…
„Tja, das Leben steckt halt voller Überraschungen“ flüstert Opa Grumme diabolisch lächelnd seinem Pfleger Kalle zu, als dieser ihn nichtsahnend durch die Tür schiebt …
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Menüs:
Abteimenü I
4-Gang Menü:
Geräuchertes Forellenfilet aus Himmerod mit Salatbukett
und Sahnemeerettich, Baguette
***
Feine Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen
Und Kürbiskernöl und Sahnehäubchen
***
Saftige Schweinemedaillons im Speckmantel an Rotweinsauce
mit Kartoffelgratin und zarten Speckböhnchen und gratinierter Tomate
***
Panna Cotta vom Kürbis und weißer Schokolade
Abteimenü II (Vegetarisch)
4-Gang Menü:
Überbackener Camembert an Preiselbeersauce
mit Salatbukett, Baguette
***
Feine Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen
Und Kürbiskernöl und Sahnehäubchen
***
Gemüsefrikadellen
an Wildreis mit Tomatensauce
***
Panna Cotta vom Kürbis und weißer Schokolade

„Was ist wohl der Unterschied zwischen einem Hofnarren und einem König? – Nun, zum König wird man geboren, als Hofnarr braucht man Talent!“ So verspottet der Hofnarr den obersten Herrn des Reiches. Doch der Hofnarr beweist auch seine anderen Talente, die ihn bei der Auflösung eines kriminalistischen Verbrechens gemeinsam mit Bruder Äthanolius und der schlauen Magd Berta auf die Spur bringen. Ob die Hexe in den Händen des Henkers ihre fürchterliche Tat gesteht? Oder ist am Ende jemand anderes der Täter? Am Fürstenhof des Balduin von Prüm geht es drunter und drüber, seitdem geheimnisvolle Ereignisse den Hof in Angst und Schrecken versetzen!
Den Trailer zu unserem Stück können Sie sich bei Youtube anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=6trBetb1lTE&t=7s
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Menü:
Mittelalterliche Rahmfladen
Herzhaft belegt, mit Kräuterpesto
aus dem Klostergarten
—————–
Zisterziensereintopf
Lauchsuppe mit Speck, Hack und Käse verfeinert
oder Lauch-Käsesuppe
—————–
Zwiebelfleisch von Rinder-Tafelspitz oder
an Butter gebratenes Selleriesteak
jeweils an Ragout von gebratenem
Wurzelgemüse an Linsenpüree
—————–
Arme Ritter mit
heißen Beeren und Schmand

„Was ist wohl der Unterschied zwischen einem Hofnarren und einem König? – Nun, zum König wird man geboren, als Hofnarr braucht man Talent!“ So verspottet der Hofnarr den obersten Herrn des Reiches. Doch der Hofnarr beweist auch seine anderen Talente, die ihn bei der Auflösung eines kriminalistischen Verbrechens gemeinsam mit Bruder Äthanolius und der schlauen Magd Berta auf die Spur bringen. Ob die Hexe in den Händen des Henkers ihre fürchterliche Tat gesteht? Oder ist am Ende jemand anderes der Täter? Am Fürstenhof des Balduin von Prüm geht es drunter und drüber, seitdem geheimnisvolle Ereignisse den Hof in Angst und Schrecken versetzen!
Den Trailer zu unserem Stück können Sie sich bei Youtube anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=6trBetb1lTE&t=7s
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Menü:
Mittelalterliche Rahmfladen
Herzhaft belegt, mit Kräuterpesto
aus dem Klostergarten
—————–
Zisterziensereintopf
Lauchsuppe mit Speck, Hack und Käse verfeinert
oder Lauch-Käsesuppe
—————–
Zwiebelfleisch von Rinder-Tafelspitz oder
an Butter gebratenes Selleriesteak
jeweils an Ragout von gebratenem
Wurzelgemüse an Linsenpüree
—————–
Arme Ritter mit
heißen Beeren und Schmand

Nach 3 Jahren Pause gibt es endlich wieder das köstliche
„Dinner for Lovers“
in der Klostergaststätte Himmerod gemeinsam mit der KÖ-Family!
Es erwartet Sie ein vergnüglicher kabarettistischer Abend für und
über Verliebte, Geliebte und „Ungeliebte“… in Vergangenheit und Gegenwart.
Die romantische und erheiternde Theatercollage führt mit
Live-Musik, Gesang, interessanten Informationen und kleinen Geschichten rund um die vielfarbigen Facetten der Liebe.
Dieser Abend gibt Ihnen auch die Möglichkeit, ihrem Lieblingsmenschen DANKE FÜR ALLES zu sagen!
Das richtige Geschenk zum Valentinstag oder einfach so!
Mit Liebe, Lachen und erlesenen Leckereien!
Begleitet wird der Abend von einem köstlichen 4-Gänge-Menü, das einem das Wasser im Munde zusammen laufen läßt!
Ticketverkauf ab dem 13.1.2023 über tickets@koefamily.de oder über unsere Tickethotline +49 06571 15 997 40 oder unter www.ticket-regional.de, Tickethotline +49 06571 15 997 40.
1 Glas Prosecco
——
Rote-Beete-Carpaccio mit Parmensanspalten,
Trüffelvinaigrette, Ruccolasalat und Walnusskerne
——
Schwarzwurzel-Rahmsuppe
mit Kräuteröl
——
Lachsmedaillon oder Schweinelendchen
mit frischer Riesling- Hollandaise
oder Bruschetta von halbgetrockneten Tomaten
jeweils an gebratener grüner Spargel
und Naturreisrisotto
——
Schokotörtchen mit flüssigem Kern
Beerenkompott und Vanillecrumble